22. Chursächsische Winterträume enden mit Besucherrekord
Kulturfestival der Musik- und Wintersportregion im Oberen Vogtland erneut ein Publikumsmagnet
Bad Elster/CVG. Am 25. Februar endeten im König Albert Theater Bad Elster die 22. Chursächsischen Winterträume als das verbindende Festival der Musik- und Wintersportregion Oberes Vogtland. Insgesamt konnten dabei vom 1. Advent bis zum 25. Februar allein bei den über 100 Kulturveranstaltungen der unterschiedlichsten Genres in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster über 29.000 Besucher aller Generationen aus nah und fern begrüßt werden. Damit erreichten die Besucherzahlen der Chursächsischen Winterträume ein neues Rekordniveau.
In der erfolgreichen Ausgabe unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, inszenierte die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft (CVG) wieder die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt des Oberen Vogtlands rund um die Tourismuszentren der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, dem Radon-Mineralheilbad Bad Brambach, der Perlmutterstadt Adorf, der Musikstadt Markneukirchen, der Weltcup-Ferienregion Klingenthal und Schöneck, dem Balkon des Vogtlandes zu einer stimmigen Einheit.
Hauptaustragungsort des Festivals ist traditionell das historische König Albert Theater in Bad Elster, welches bei 37 Veranstaltungen komplett ausverkauft war und vor allem mit einem vielfältigen Angebot von Klassik bis Pop, von Oper bis Comedy über Schauspiel bis hin zu Jazz, Lesungen und Kleinkunst die zahlreichen Gäste der Winterurlaubsregion des Oberen Vogtlandes begeisterte. Höhepunkte im König Albert Theater waren vor allem die festliche Eröffnung mit der Tanzoper „Le Villi“ zum 100. Puccini-Todestag, das Adventskonzert des Dresdner Kreuzchores, der zauberhafte Ballettabend „Schneewittchen“ sowie ganz besondere Theatervorstellungen u.a. mit Stars wie Tom Gaebel, Michl Müller, Lisa Fitz und Uschi Brüning. „Der kooperative Festivalansatz als touristische Kombination aus dem hochwertigen Kultur- und Gesundheitsangebot in Bad Elster und den qualitätsvollen Saisonerlebnissen unserer Nachbarkommunen fokussiert die Aufenthaltsqualität in der Musik- und Wintersportregion im Oberen Vogtland“ resümiert GMD Florian Merz als Intendant der gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „Damit verankern wir das überregional ausstrahlende Kulturangebot im regionalen Kontext, als gemeinsamen Mehrwert und auch im erweiterten Angebotsfeld für den Ganzjahrestourismus.“
So umfasste das Festival u.a. auch die Wintersportevents in der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal und integrierte passende „Wohlfühlträume“ im einzigartigen Albert Bad mit Soletherme & Saunawelt in Bad Elster bzw. der idyllisch gelegenen Bade- und Saunalandschaft im benachbarten Bad Brambach. Aber auch aktive „Erlebnisträume“ im Wintersportzentrum der Skiwelt Schöneck und spannende Musik-Erlebniswelten im Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen waren wieder Bestandteil des Festivalkonzepts. Die 23. Chursächsischen Winterträume als Kulturfestival der Musik- und Wintersportregion Oberes Vogtland finden vom 28. November 2025 bis zum 22. Februar 2026 statt. Bereits bestätigte Höhepunkte sind u.a. die Konzerte des UK Ukulele Orchestra (07.12.25), mit Ulrich Tukur & den Rhythmusboys (13.12.25), dem MDR Kinderchor (21.12.25) sowie eine Lesung zum Mozartgeburtstag von Fritz Karl (27.01.26) und ein Valentinstag-Konzert mit „Maschine“ Dieter Birr (14.02.26).